Siedlung Mutschellenstrasse Zürich

2024 in Planung

Auftraggebede: BGZ2
Architektur: Thomas Wethli WETHLI Architekten
Zusammenarbeit mit Dorothee Schneider, Kolor, Zürich

Die Siedlung, erbaut im Jahr 1927, besteht aus vier Mehrfamilienhäusern, die durch ihre versetzte Anordnung verschiedene kleinere Gärten und Grünflächen umschliessen. Sie wirkt wohnlich und lebendig. Die direkt angrenzenden Farbtöne der umliegenden Bauten sind hell und dezent. Das farbliche Gesamtbild ist insgesamt recht homogen, wenn auch etwas spannungslos.
Ziel des neuen Material- und Farbkonzepts ist es, das Ensemble kraftvoller und in sich harmonischer erscheinen zu lassen. Die Hauptfassade soll mit der gegenüberliegenden Siedlung in Dialog treten. Das Schöne und Wertvolle der Bauten – wie die ausgewogenen Proportionen, das Walmdach mit den rötlich-braunen Ziegeln, der intakte grobkörnige Putz sowie die scharrierten Kunststeineinfassungen von Haustüren und Fenstern – soll dabei optimal zur Geltung kommen.
Für das neue Material- und Farbkonzept wird das Kolorit vom historischen Farbspektrum befreit und an die heutige Zeit angepasst. Eine Fassade in Steingrün bildet einen lebhaften Kontrast zum rötlichen Dach. Die Haustüre in einem satten, warmen Ockerton hebt sich komplementär von der Fassadenfarbe ab, nimmt aber dennoch deren Farbnuancen auf. Die Blockstreifenmarkisen in Honiggelb erzählen die Geschichte weiter und schaffen einen ansprechenden Kontrast zur Fassade. Die Untersichten der Balkone werden in einem sehr hellen Pfirsichton gestrichen.
Im Treppenhaus wird das Farbkonzept der Fassade in einer nuancierten Variante weitergeführt.